Meldung: 18.03.2020
Designwerkstatt Coburg bleibt für Fragen der Akteure der Coburger Kultur- und Kreativwirtschaft per Mail erreichbar. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.
Abgesagte Messen, Festivals und Konzerte: Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist wirtschaftlich von der Ausbreitung des Coronavirus stark betroffen. Die wichtigsten Anlaufstellen für bayerische Designer, Werber und Architekten hat Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt Coburg, zusammengetragen: „Sollten Sie im Anschluss noch persönliche Fragen haben, können Sie diese gerne per Mail an info@designwerkstatt-coburg.de senden. Wir sammeln Ihre Fragen und beantworten sie dann persönlich nach Rücksprache mit unseren Experten aus Wirtschaft, Politik, Recht und dem Netzwerk der Kreativwirtschaft.“
Das bayerische Wirtschaftsministerium hat die Auflage eines Soforthilfeprogramms angekündigt, welches sich auch an die Akteure der bayerischen Designwirtschaft, Werbewirtschaft und des Architekturmarktes richtet, die von der Corona-Krise besonders geschädigt wurden. Danach können Anträge von gewerblichen Unternehmen und von Angehörigen Freier Berufe in Bayern mit bis zu 250 Mitarbeitern/Arbeitnehmern gestellt werden. Die „Soforthilfe Corona“, die am 17. März 2020 im Kabinett behandelt wird, ist gestaffelt nach Betriebsgröße und wird zwischen 5.000 Euro und 30.000 Euro betragen. Weitere Informationen und auch die Antragsformulare werden in Kürze auf den Seiten des Wirtschaftsministeriums unter „Soforthilfe Corona“ zur Verfügung gestellt.
Link zur Soforthilfe Corona: https://www.stmwi.bayern.de/coronavirus/
Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft (bayernkreativ) stellt außerdem auf seinen Seiten eine Übersicht aller relevanten Hilfsprogramme und -maßnahmen zur Verfügung. Für weitere Informationen wird auf die jeweils genannten Stellen, die aktuell, kompetent und gegebenenfalls auch rechtlich Auskunft geben können, verwiesen. Link zu den Empfehlungen von bayernkreativ
https://bayern-kreativ.de/aktuelles/corona-erste-hilfe/
Spezielle Informationen für den Architekturmarkt stellt die Bayerische Architektenkammer auf ihrer Website zur Verfügung. Link zur Seite der Bayerischen Architektenkammer:https://www.byak.de/aktuelles/newsdetail/coronavirus-rechtliche
Kreatives Sachsen hat eine bundesweite Umfrage eingerichtet, die darauf abzielt ein Stimmungsbild aus der Szene in Bezug auf die Auswirkung des Coronavirus auf die Kultur- und Kreativwirtschaft zu bekommen. Ziel der anonymen Befragung ist es, ein sachliches Bild zu den Auswirkungen der Corona-Krise auf die Kultur- und Kreativwirtschaft in Deutschland zu gewinnen. Durch Angabe der Postleitzahl können auch regionale Rückschlüsse gezogen werden. Link zur Umfrage https://docs.google.com/forms/d/e/1FAIpQLSf3w5LebAGII1I8Jppu0sl_A1SWKjMTZi-fTtGB6mq_2JO3OQ/viewform
Halten Sie sich auch über die Websites
des Bayerischen Zentrums für Kultur- und Kreativwirtschaft https://bayern-kreativ.de/ sowie von
Bayern design http://bayern-design.de auf
dem Laufenden. Weitere Informationen bietet auch der Bayerische Landesverband der Kultur- und Kreativwirtschaft i.G. und die Wirtschaftsförderungsgesellschaft der Stadt Coburg.