Ein inspirierender Ort, an dem Netzwerke entstehen: Das war die Designwerkstatt Coburg über 20 Jahre lang. Ein Rückblick zum Ende eines erfolgreichen Projektes.
Das will das Coburger Unternehmerinnen-Netzwerk ELAN e. V. mit einem neuen Angebot auf der Internetseite: Regional – lokal – von Frau zu Frau lautet das Motto.
Das Bayerische Staatsministerium für Digitales verleiht auch in diesem Jahr den B.Digital, den Bayerischen Digitalpreis. Das Motto lautet „digitale Teilhabe“. Die Bewerbungsfrist endet am 28. Februar.
Erhebung des Bundesverbands der Innovations- und Gründerzentren zeigt: Zahl der Start Ups in Deutschland ist gestiegen wie die Zahl der Arbeitsplätze in den Zentren. Designwerkstatt kann dies bestätigen.
Die Designwerkstatt Coburg bietet Unternehmer*innen der Kreativwirtschaft in der Corona-Krise eine neue Video-Plattform.
Designwerkstatt Coburg bleibt für Fragen der Akteure der Coburger Kultur- und Kreativwirtschaft per Mail erreichbar. Die wichtigsten Anlaufstellen im Überblick.
Internationales Management trifft kreative Trainingsmethoden: Dies war das Motto vom zweiten Raum der Ideen mit dem Managementtrainer Ivo Haase in der Designwerkstatt.
Heutzutage sind Bildaussagen besonders wichtig, meint Fotografin und Food Stylistin Angela Francisca Endress. Im gut besuchten Werkstattgespräch erläuterte sie anhand zahlreicher Praxisbeispiele, wie überzeugende und...
„Das Neue umgibt uns - wir müssen es nur sehen lernen“. Unter diesem Titel ist der aktuelle Wirtschaftsbrief im Herbst 2019 erschienen. Er ist nun auch als eBook zum Download erhältlich.
Karin Ellmer im Interview mit Radio Eins in Coburg über die Weihnachtsaktion der Designwerkstatt: „Wir pflanzen einen Wald.“
Die Leiterin der Designwerkstatt, Karin Ellmer, besuchte Mitte November das Forum Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin. Im Zentrum stand Netzwerken und Erfahrungsaustausch.
Baumpflanzaktion der Designwerkstatt Coburg 2019. Karin Ellmer und ihr Team versenden in diesem Jahr keine Weihnachtskarten. Stattdessen pflanzen sie 400 Bäume.
Karin Ellmer gewinnt mit einer Kreation des Coburger Labels „Designerpunks“ von Adelka Niels den Preis für das schönste Dirndl beim bayerischen Abend des Bundesverbandes der Innovationszentren in München.
Im Mittelpunkt standen die Themen „erfüllender Beruf“ und „ganz persönlicher Businessplan“. Dabei betrachtete die renommierte Wirtschaftsmediatorin Anja Falkowski gemeinsam mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern...
Neue Methoden kennenlernen und bekannte Themen aus anderen Perspektiven denken: Das wollen Unternehmer und Kreative im „Raum der Ideen“. Ende Juni startete das Kooperationsprojekt mit der zahner bäumel communication bei...
Das „Postdigitale Zeitalter“, was immer es bedeutet: die Kreativen werden es gestalten – das ist doch völlig klar, schreibt Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt, in ihrem Vorwort des aktuellen Wirtschaftsbriefes...
Karin Ellmer leitete die neue Arbeitsgruppe Digitalisierung beim 4. Arbeitsgruppentag des Bundesverbands DeutÂscher InnovationsÂ, Technologie und Gründerzentren, kurz BVIZ, Anfang Mai in Halle.
Landtagsabgeordneter Martin Mittag folgte als erster der Einladung zur neuen Gesprächsreihe „Kreativwirtschaft im Dialog“. Im Zentrum des gemeinsamen Gedankenaustauschs mit Leiterin Karin Ellmer standen das Potential...
Wie hätten Sie entschieden? Beim Werkstattgespräch im April standen diesmal Fragen rund um das Gewährleistungsrecht im Mittelpunkt. Die Bezirksgeschäftsführerin des Handelsverbands Bayern e.V. und Rechtsanwältin Sabine...
Künstliche Intelligenz spielt eine wichtige Rolle in den Debatten der Gegenwart. Im Werkstattgespräch am 28. November gab Dr. Ellen Wilmes Einblicke in das Thema aus naturwissenschaftlicher und philosophischer Sicht und...
Karin Ellmer begrüßt zahner bäumel communication in der Designwerkstatt. Seit September hat die oberfränkische PR-Agentur ein Büro als „Raum der Ideen“ eröffnet.
Die Wirtschaftsmediatorin Anja Falkowski ist seit August in der Designwerkstatt ansässig und bereichert das Mieter-Portfolio.
Als erstes Zentrum in Deutschland mit dem Schwerpunkt Kultur- und Kreativwirtschaft wurde die Designwerkstatt Coburg vom Bundesverband Deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren (BVIZ) mit dem...
Unsere Kommunikation beruht auf scheinbar selbstverständlichen Konventionen. Gleichzeitig bedeutet kulturelle Deutungshoheit Macht. So sehen es Martin Droschke und Oliver Heß vom Künstlerduo „Verwertungsgesellschaft“....
Im Oktober 2017 ist es im Frankfurter-Allgemeine-Buch-Verlag erschienen: Das neue Buch von Dr. Gunter Herr. Er ist seit 2000 Partner des renommierten Coburger WOIS-Instituts mit Sitz in der Designwerkstatt Coburg.
„Wir brauchen neue Kooperationen für die Gestaltung des Wandels. Im Workshop „Zukunft der Gesellschaft“ haben wir Kreative, die sich auf Techniken und Methoden sozialer und kultureller Innovationen spezialisiert haben...
Freitag, 9. Juni 2017 14.00 - 19.30 Uhr Informationen, Vorträge und Diskussion in der Alten Posthalle mitten in Coburg Eintritt frei
Neues Erklärvideo präsentiert das Portfolio und die Leistungen der Designwerkstatt Coburg für den Wirtschaftsraum Coburg einem jungen kreativen Publikum.
Sie war seit Eröffnung der Designwerkstatt in Coburg Teil des Teams. Nach 16 Jahren wurde Gitta Dressel nun in den Ruhestand verabschiedet.
Das Potential der Kreativwirtschaft allen Unternehmern in der Region zur Verfügung zu stellen, das ist die Aufgabe der Designwerkstatt Coburg. Leiterin Karin Ellmer beschreibt dies im ersten Wirtschaftsbrief 2017.
Gelungenes Symposium in Nürnberg mit über 200 Künstlern auch aus Coburg
am Freitag, 23. September 2016 findet zum zweiten Mal die "Die lange Nacht der Kultur- und Kreativwirtschaft" statt. Unter dem Titel "JACKPOT 24h/Kultur- und Kreativwirtschaft/Bundesweit" werden einen Tag lang in ganz...
Die Künstlerin Jarmila Manko lädt ganz herzlich am 14. Juli um 18.00 Uhr zur Ausstellungseröffnung im Ostpavillon ein.
Mit 50 Ausstellern der Kultur- und Kreativwirtschaft, 12 Top-Referenten aus Deutschland und der Schweiz sowie mehreren hundert Fachbesuchern kann die come2016 ein positives Fazit ziehen. Die Alte Pakethalle erwies sich als...
Mutige Unternehmer. Unter diesem Motto öffnet die come 2016 am 11. und 12. März 2016 in Coburg ihre Pforten. Nach 2010, 2012 und 2014 hat sich die Coburger Messe als Leistungsschau der Kreativwirtschaft in Nordbayern...
Das Designernetzwerk AGD und die Designwerkstatt in Coburg wollen enger zusammen arbeiten. Neben gemeinsamen Veranstaltungen übernimmt die Designwerkstatt die Aufgabe eines „Hotspots“.
Mit dem Projekt „MakingCulture“, bei dem es auch darum geht, die Kreativen mit der Bevölkerung zu verzahnen, übernimmt die Vestestadt eine Vorreiterrolle.
Im September hatte der ADT, der Bundesverband deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren, zu seiner Jahreskonferenz nach Berlin geladen. Unter dem Motto, „Gründerhauptstadt – Berlin Wege“, nutzte Karin...
In Essen ging es im September im Rahmen des Forums d’Avignon Ruhr 2015 um die Frage, wie lassen sich die Branchen der Kultur- und Kreativwirtschaft statistisch besser erfassen.
Die Leiter der Bayerischen Technologie- und Gründerzentren trafen sich 2015 zweimal in Eichstätt zum Workshop über die Kultur- und Kreativwirtschaft. Karin Ellmer leitete diesen Workshop im Auftrag des Bayerischen...
Frau Ellmer begrüßt Herrn Michael Müller mit seinem Architekturbüro als neuen Mieter in der Designwerkstatt Coburg.
Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt Coburg, konnte Ministerialrätin Dr. Andrea Niedzela-Schmutte einen pulsierenden Designstandort präsentieren, der bereit ist für neue Projekte: Von der come, über CDO bis...
Das Bayerische Zentrum für Kultur- und Kreativwirtschaft veranstaltete im Sommer in Bamberg ein Dialogforum. In diesem landesweiten Beteiligungsprozess erarbeiten die Mitarbeiter des Zentrums gemeinsam mit Kultur- und...
Seit Juni ist Inga Hertling mit Ihrem Ingenieurbüro neue Mieterin in der Designwerkstatt Coburg.
Statt alleine im Homeoffice zu sitzen oder teure Büroräume anzumieten, die nur selten genutzt werden, bietet die IntarS Unternehmenssoftware GmbH in ihrem Coworking-Space Platz zum Arbeiten.
Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt Coburg, referierte beim DIHK-Arbeitskreis „Kultur- und Kreativwirtschaft“ in München über die Vorteile einer Zusammenarbeit zwischen den Gründerzentren mit Unternehmen der...
Das Areal des ehemaligen Güterbahnhofs hat eine enorme Bedeutung für die wirtschaftliche Entwicklung der Stadt Coburg. Darin sind sich Unternehmer, Vertreter der Hochschule, die IHK, Politiker und Stadtentwickler einig....
Die Coburger Marketingagentur erweitert mit neuer Geschäftsführung den Unternehmensradius. Ein Handwerk von der Pike auf zu lernen, bewährt sich auch im Zeitalter der Digitalisierung. Die Coburger Marketingagentur...
Am 2. März wurde in München das Bayerische Zentrum für die Kultur- und Kreativwirtschaft von Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner eröffnet. Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt, nutzte die Gelegenheit zum...
Fördermöglichkeiten, Einbindung der Kreativen in die Zentren und der Ausbau der Gründerzentren: Das waren die zentralen Themen beim Treffen der Bayerischen Technologiezentren mit Vertretern des Wirtschaftsministeriums...
„Neue Verbindungen schaffen“. Unter diesem Motto stand die Jahreskonferenz 2014 der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft im November in Berlin. Karin Ellmer nutzte diese Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken mit...
Oliver Heß und Martin Droschke präsentieren die Vorzüge des Analphabetismus in Nürnberg. Die Mitmachaktion "Werke der Weltliteratur auf das Wesentliche reduzieren" macht sichtlich Freude, wie Karin Ellmer bei...
"Mein gutes Beispiel", eine Initiative der Bertelsmann-Stiftung, geht in diesem Jahr in die vierte Runde. Mitmachen kann jedes Unternehmen, das mit praktischem Fachwissen und unternehmerischer Kreativität...
Am 14. und 15. März fand zum dritten Mal die Kreativmesse come mit begleitendem Wirtschaftsforum statt. Mit 24 Ausstellern und Gotha als Gaststadt konnten die Besucher in diesem Jahr die bislang größte Ausstellerzahl und...
„Generell will die Designwerkstatt zum offenen, kreativen und produktiven Austausch zwischen Wirtschaft und Design beitragen." Wie ihr das gelingt, darüber berichtet TVO in der Sendung Nachgefragt (31. Mai)...
Gemeinsam mit dem Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, Stephan Horn, stellte Karin Ellmer am Donnerstag das neue Online-Portal der Kreativwirtschaft, Kreativ-Job, in der Designwerkstatt vor. Das Projekt stieß bei...
Am 1. März 2013 startete das Fraunhofer-Anwendungszentrum Drahtlose Sensorik in Coburg. Der Sitz ist in der Designwerkstatt. Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt Coburg, begrüßt Prof. Dr. Thomas Wieland als neuen...
Staatssekretär Hans-Joachim Otto hat in Berlin 32 Personen aus der Kultur- und Kreativbranche mit dem Titel "Kultur- und Kreativpiloten Deutschland" ausgezeichnet. Karin Ellmer präsentierte ihm das Coburger Erfolgsmodell:...
Seit knapp einem Jahr ist die Designwerkstatt Coburg auf Facebook vertreten. Das Ziel war: 100 Fans in diesem Zeitraum zu gewinnen. Kurz vor Weihnachten war es soweit und die Buchpreise konnten verlost werden.
Beim „Creative Tuesday“ am Dienstagabend in der designwerkstatt zeigte die Kultur- und Kreativwirtschaft in Coburg was sie zu bieten hat. Fünf Kreative präsentierten in Kurzvorträgen ihre Unternehmen, Projekte und ihren Weg...
Bundesverband deutscher Innovations-, Technologie- und Gründerzentren, kurz ADT, gründet Arbeitsgruppe Kreativwirtschaft. Karin Ellmer ist mit der Leitung beauftragt. Dies zeigt die stetig wachsende Bedeutung dieses...
Erstmals stellt die AGD (Allianz deutscher Designer) einen Online-Kalkulator zur Verfügung, mit dem sich faire und angemessene Vergütungen von Kreativleistungen ermitteln lassen. In einer Grundversion ist der Kalkulator kostenfrei.
„Das Kribbeln im Kopf und die Gestaltung von wertschöpfendem Kommunikationsdesign können nun künftig hier stattfinden” – mit diesen Worten eröffnete die Inhaberin des graphXartelier, Sandra Küntzel, am 8.8. in der...
Ein hochkarätiges Symposium mit namenhaften Referenten zum Thema „Designwirtschaft“ findet am 2. Oktober in Nürnberg statt. Die Designwerkstatt bietet kostenlosen Transfer für Designer.
Die Coburger Künstlerin Jarmila Manko hat in der Odenwaldgemeinde ein ungewöhniches Lichtobjekt präsentiert.
Wie nachhaltiges Wirtschaften nach dem Cradle to Cradle-Ansatz funktionieren kann, präsentierten Professor Auwi Stübbe, Unternehmer Joachim Krause und Unternehmensberater Peter Langedorf eindrucksvoll beim Werkstattgespräch im Juni in...
Drei Absolventen des Studiengangs Integriertes Produktdesign der Hochschule Coburg sind kürzlich für ihre Abschlussarbeiten mit international anerkannten Designpreisen ausgezeichnet worden.
Ganz im Sinne unseres diesjährigen Mottos: „Mit der Wirtschaft im Dialog“, bitten wir alle Coburger Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte an unserer kurzen Umfrage teilzunehmen.
Der demographische Wandel verändert den Arbeitsmarkt jedes Jahr mehr: Aus einem Arbeitgebermarkt wird ein Arbeitnehmermarkt. Wie Unternehmen durch clevere Raumgestaltung Mitarbeiter gewinnen können zeigte der Experte Mike Tendera beim...
Der Interaktive Stadtplan der Coburger Kreativwirtschaft war ein Thema auf dem diesjährigen Zukunftskongress am 8. Mai in Frankfurt: Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt Coburg und Initiatorin des Stadtplans, präsentierte das in...
Die Resonanz auf das erste Werkstattgespräch der Designwerkstatt 2012 war wieder einmal groß. Rund 40 Besucherinnen und Besucher holten sich Anregungen von Vertriebsexperten Erwin Germann zum Thema Wie pflege ich meine Kundenbeziehungen...
Die Fachmesse der Kreativwirtschaft, die come2012, zeigte in der Designwerkstatt Branchentrends und frische Ideen. Über 400 Fachbesucher kamen an beiden Messetagen Anfang März ins Hofbrauhaus.
Neuer Vergütungstarifvertrag der AGD mit 800 Kalkulationsbeispielen kann ab sofort in der Designwerkstatt eingesehen werden.
Während der Bauphase rund um das Hofbrauhaus stehen auf dem Gelände nur sehr eingeschränkt Parkplätze zur Verfügung. Besucher werden daher gebeten auf die kostenlosen Parkplätze „Am Güterbahnhof“ auszuweichen. Auch das Parkhaus "Zinkenwehr" und der Parkplatz "Am Anger" in der Schützenstraße können kostenpflichtig genutzt werden...
Die Coburger Messe der Kreativwirtschaft wird 2012 mit neuem Konzept wieder aufgelegt – Anmeldungen sind ab sofort möglich.
Mit dem derzeit viel diskutierten Thema "Cloud Computing" startet die Designwerkstatt ihre Reihe Werkstattgespräche 2011. Unter dem Titel „Cloud Computing: Top oder Flop? “ informierte Cloud- Computing-Spezialist Paul G. Huppertz über Einsparpotentiale und Risiken in der IT-Infrastruktur.
Letztes Werkstattgespräch 2010 behandelte das Thema „Wie Mikroorganismen unseren Alltag bestimmen“. Prof. Markus Egert beleuchtete vor einem interessierten Publikum anschaulich die spannende Welt der Mikroorganismen und zeigte Anwendungsfelder aus der Praxis.
Was die Informations- und Computerbranche im 20. Jahrhundert war, bescheinigen Experten der Medizintechnik für das 21. Jahrhundert. Sie gilt als eine der Wachstumsbranchen. Wie ein erfolgreicher Einstieg in diesen Markt gelingen kann, darüber sprach Dr. Wolfgang Sening, Geschäftsführer des wissenschaftlichen Instituts für Innovation und Beratung, senetics, beim Werkstattgespräch im Oktober in der designwerkstatt.
Zum fünftenmal wurde der "Oskar" in der Grünen Branche - der "TASPO Award" - vergeben.
Sie hat einen besonderen Kletterschuh entwickelt. Dafür erhielt Ginette Kusuma, eine Studentin der Hochschule Coburg, den Industry Award Students in Gold bei der OutDoor-Messe Friedrichshafen, wie das Coburger Tageblatt auf seiner Internetseite berichtet.
Zukunft erleben. Unter diesem Motto stand das 10-jährige Jubiläum der Designwerkstatt. Höhepunkt im Jubiläumsjahr war der Vortrag des renommierten Zukunftsforschers Matthias Horx zum Thema: Die Zukunft nach der Krise.
„Meine Aufgabe war es, Leben in das Haus zu bringen. Rückblickend kann ich sagen, dass sich die Designwerkstatt zu einem Zentrum der Design- und Kreativwirtschaft entwickelt hat", sagte Karin Ellmer beim Festakt.
Der bayerische Wirtschaftsminister Martin Zeil gratulierte der Designwerkstatt Coburg zu ihrem zehnjährigen Bestehen und schnitt die Geburtstagstorte an.
Großveranstaltungen verbrauchen eine Menge Ressourcen. Allein bei der WM 2006 in Deutschland wurden 51 Tausend Kubikmeter Trinkwasser verbraucht, 1.500 Tonnen Abfall produziert und 12,6 Millionen Kilowattstunden Strom verbraucht. Daher...
Eine Stadt entsteht nicht einfach, eine Stadt muss geplant und gebaut werden. Das war die Quintessenz des Vortrags von Christian Mikunda in der Innovationswoche. "Vom Stadt-Event zum Urban-Design" hieß das Thema. Dabei ging er...
Zum Werkstattgespräch mit Lutz Hackenberg war Coburgs Designwirtschaft in großer Zahl erschienen. Die Anwesenden erlebten einen fachlich versierten und rhetorisch brillanten Vortrag zum Thema "Überzeugende Argumente für...
Werkstattgespräch am 28. Oktober zum Thema „Mit Digitaldruck brillieren – Erfolgsfaktoren für Marketing und Design“. Michael Buschky gab Einblick in Technik und Methoden.
„Produkte verkleinern und rosa färben ist kein Gender Marketing“ Die Autorin und Marketingexpertin Diana Jaffé sprach beim Werkstattgespräch im März in der Designwerkstatt über Frauen und Männer als Zielgruppe. Das...