„Eine Krise ist ein produktiver Zustand. Man muss ihr nur den Beigeschmack der Katastrophe nehmen.“ (Max Frisch)
Rund 1.000 Besucher verfolgten im Kongresshaus Rosengarten den Vortrag „die Zukunft nach der Krise“ des renommierten Trend- und Zukunftsforschers Matthias Horx. Die Veranstaltung bildete den Höhepunkt im Jubiläumsjahr der Designwerkstatt Coburg. Mit freundlicher Unterstützung durch die
Sparkasse Coburg - Lichtenfels. „Der Vortrag hat uns noch einmal darin bestärkt, dass wir auf dem richtigen Weg sind“, sagte Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt. Denn der Kreativwirtschaft, prognostizierte Horx, gehöre die Zukunft.
Der Nachbericht auf
iTV Coburg:
Quelle:
iTV Coburg. Fernsehen für Coburg
Stimmen und Grußworte:
„Die Designwerkstatt setzt Impulse auch für die Zukunft in der Region.“
(Oberbürgermeister Norbert Kastner)
„Die designwerkstatt coburg feiert ihr zehnjähriges Bestehen. Zehn Jahre erscheinen auf den ersten Blick nicht viel, aber ich halte es für bemerkenswert, dass die Idee, Coburg im Zusammenwirken mit vielen Beteiligten vor Ort zu einem Designzentrum in Bayern zu entwickeln, seit 10 Jahren nachhaltig verfolgt wird. Zweifellos ein anspruchsvolles Ziel, dem wir uns aber schrittweise nähern. Hieran hat die Designwerkstatt einen wesentlichen Anteil.“
(Siegfried Wölki, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Coburg - Lichtenfels)
»Designstandort ein „guter Ansatz“: Mit Blick auf die Positionierung Coburgs als Designstandort sagte Horx: „Eine zugespitzte, einzigartige Positionierung ist ein sehr guter Ansatz. Die Frage ist, ob Coburg irgendwann mit dem Thema Design assoziiert wird.“ Um das zu erreichen, müssten „Botschafter“ in alle Welt entsendet werden. Wichtig seien außerdem besondere und kommunizierbare Ergebnisse.«
(Coburger Tageblatt v. 13./14.02.2010, S. 13. „Was erwartet uns im 21. Jahrhundert?“)