aktuell - werkstattgespräch februar
Cloud Computing: "Top oder Flop?"
Der Branchenverband der IT-Branche,
Bitcom, erwartet sich von der „revolutionären“ Methode „Cloud Computing“
ein Wachstum von rund 45 Prozent in den nächsten zwei Jahren. Der
Vorteil für die Nutzer: Extremes Einsparpotential im IT-Bereich. Wie
groß der Nutzen von „Cloud Computing“ für die Unternehmen wirklich ist
und wo die Risiken liegen, davon berichtete Cloud-Computing Spezialist
Paul G. Huppertz beim ersten Werkstattgespräch 2011.
„Das
Thema Cloud Computing bewegt die Unternehmer, das zeigt alleine schon
die große Resonanz am heutigen Abend“, sagte die Leiterin der
Designwerkstatt, Karin Ellmer. Es ist ein Begriff „von dem so gut wie
jeder einmal gehört hat, unter dem sich aber viele nichts Konkretes
vorstellen können“. Deshalb gab Paul G. Huppertz den Teilnehmern
zunächst eine grundlegende Einführung zum Begriff des „Cloud Computing“
und erklärte, um welche Dienstleistung es sich dabei handelt.
Der
Experte appellierte dabei an seine Zuhörer ruhig abzuwägen und
„Vertrauen zu haben“. Wie bei jeder technischen Neuerung werde auch beim
Cloud-Computing „vieles überbewertet“. Es gelte auch in diesem Bereich
vor Benutzung den gesunden Menschenverstand einzuschalten und
individuell nach Bedürfnissen und Risiken abzuwägen.
Im Anschluss
an den Vortrag kam es zu einer regen Diskussion und zahlreichen Fragen
an den Experten Paul G. Huppert. Diese zeigten wie sehr das Thema „Cloud
Computing“ derzeit die Wirtschaft bewegt. Mit dem Werkstattgespräch ist
es also gelungen ein aktuelles Thema aufzugreifen und Diskussionen
anzustoßen.
Weitere Informationen:
Den Vortrag From System Design to Service Composing (gehalten beim 1.
CloudCamp in Frankfurt) gibt es auch als Video bei
Youtube.
Die Charts zum Vortrag sind bei
Slideshare veröffentlicht.