aktuell

Lebendiger Austausch bei Messe und Wirtschaftsforum

Am 14. und 15. März fand zum dritten Mal die Kreativmesse come mit begleitendem Wirtschaftsforum statt. Mit 24 Ausstellern und Gotha als Gaststadt konnten die Besucher in diesem Jahr die bislang größte Ausstellerzahl und Branchenvielfalt erleben. Von Architektur über den Buchmarkt bis zu Marketing und Malerei waren zahlreiche Akteure vertreten.

„Von der Designwerkstatt aus hat sich in Coburg ein Kreativzentrum entwickelt, das sich auch im Vergleich zu großen Städten sehen lassen kann“, sagte Oberbürgermeister Norbert Kastner zur Eröffnung der come2014. Und der Geschäftsführer der Wirtschaftsförderung, Stephan Horn, betonte die Bedeutung der Kreativwirtschaft für die klassischen Industrieunternehmen in Coburg: „Es reicht nicht gute Produkte zu produzieren, man braucht auch ein ansprechendes Design, ein gutes Marketing und in Zeiten der Internationalisierung Übersetzer.“


Kreativmesse erstmals mit Wirtschaftsforum


Wenn Modeschöpfer, PR-Referenten, Professoren und Handwerker gemeinsam im Vortragsraum stehen und Konzentrationsübungen machen, dann ist dies ein gutes Beispiel für aktive, branchenübergreifende Vernetzung im Wirtschaftsforum der Designwerkstatt. Diese konnten die Teilnehmer im beschriebenen Vortrag „Tanz am Widerstand“ von Elke Susanne Gillardon sowie zehn weiteren Vorträgen zu vielseitigen Themen erleben. Elf Top-Referenten aus Bereichen wie Betriebswirtschaft, Marketing, Kultur und Mode regten die Teilnehmer zu lebhaften Diskussionen und themenübergreifendem Austausch an.
Attraktives Rahmenprogramm vom E-Business-Lotsen bis zum Come-Dialog

Auf gute Resonanz stieß auch das Rahmenprogramm: Vom Come-Dialog, bei dem sich zehn Unternehmer der Kreativwirtschaft acht Minuten lang dem Publikum präsentierten bis zur Veranstaltung des E-Business-Lotsen „Onlinemarketing für Handwerker“.


Messefazit: Zwei interessante Tage mit Fortsetzungspotential


„Zwei Interessante Tage sind vorbei“, sagte die Leiterin der Designwerkstatt, Karin Ellmer, im Anschluss an die come2014. „Kontakte wurden geknüpft, Branchenwissen abgeholt – die Referenten lobten das Interesse der Zuhörer und mehr als 100 Fachbesucher nutzten das Wirtschaftsforum für gute und intensive Gespräche mit den Ausstellern. Alles in allem war es eine spannende und effiziente Veranstaltung, von der es eine Fortsetzung geben wird. Es liegen bereits Voranmeldungen für 2016 vor.“