aktuell
„Kreativwirtschaft ist Innovationstreiber“
Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt, besuchte die Jahreskonferenz der Kultur- und Kreativwirtschaft in Berlin und stellte Staatssekretärin Brigitte Zypries das Projekt Designwerkstatt vor.
„Neue Verbindungen schaffen“. Unter diesem Motto stand die Jahreskonferenz 2014 der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft im November in Berlin. Karin Ellmer, Leiterin der Designwerkstatt, nutzte diese Gelegenheit zum Austausch und Netzwerken mit Kreativschaffenden aus ganz Deutschland sowie Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft. „Das Coburger Engagement zur Vernetzung der Kreativwirtschaft mit den Unternehmen vor Ort wird von vielen als vorbildlich bezeichnet“, sagt Karin Ellmer.
Im persönlichen Gespräch stellte Karin Ellmer dieses Konzept auch der Staatssekretärin beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie, Brigitte Zypries, vor: „Es ist ein Ort, an dem Ideen und Innovationen entstehen und an Unternehmen weiter gegeben werden.“ Staatssekretärin Zypries würdigte dieses konkrete Engagement vor Ort und verwies auf die Rolle der Kreativwirtschaft als Innovationstreiber.
Bei der Konferenzeröffnung sagte Staatssekretärin Zypries: „Die Kultur- und Kreativwirtschaft ist ein Leitmarkt der Innovationspolitik der Bundesregierung. Innovationen sind ohne Kreativität nicht denkbar. Eine Aufgabe der Initiative Kultur- und Kreativwirtschaft der Bundesregierung ist es, diese Botschaft immer wieder in die Öffentlichkeit zu tragen.“ Man wolle andere Wirtschaftsbranchen dafür gewinnen, das hohe Innovationspotenzial der Kreativwirtschaft zu erkennen und sich für neue Kooperationen zu öffnen.
Gleichzeitig stellte Zypries erstmals die aktuellen Zahlen des Monitoringberichts zur Kultur- und Kreativwirtschaft für das vergangene Jahr vor: „Die neuen Zahlen sind für uns ein Ansporn, weiter daran zu arbeiten, die Rahmenbedingungen für die Kultur- und Kreativwirtschaft zu verbessern und die Wettbewerbsfähigkeit der Branche zu stärken.“ Der Umsatz der Branche sei 2013 auf 145 Milliarden Euro gestiegen. Die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten habe um rund 3,3 Prozent gegenüber dem Vorjahr zugenommen.